Leitbild
CAPLESS Institute Jaritz KG
1.) Unsere Identität & unser Auftrag
Wir sind seit der Gesellschaftsgründung im Februar 2016 ein stets wachsendes und sich weiterentwickelndes Aus- und Weiterbildungsinstitut, welches sich auf die Vermittlung von pädagogischem, psychologischem und neurobiologischem Fachwissen spezialisiert hat.
Unser Institut liegt im Zentrum von Völkermarkt / Unterkärnten. Sämtliche Leistungen erbringen wir – je Bedarf – in ganz Österreich. Wir bilden TrainerInnen und Coaches aus, vorwiegend in den Bereichen Lern- und Verhaltenstraining sowie Coaching im Rahmen der Konfliktprävention. Von uns ausgebildete TrainerInnen und Coaches arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, um sie bei deren Lern- und Verhaltensbesonderheiten zu unterstützen und helfen, deren Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung ist es unser Ziel, den TeilnehmerInnen unserer Seminare eine veränderte Sichtweise und einen alternativen Umgang bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitzugeben. Unsere Aus- und Weiterbildungen fördern ein facettenreiches Verständnis für die sensiblen, ineinandergreifenden Themen Lernen und Verhalten. Wir arbeiten ganzheitlich, Kind zentriert mit einem individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und seines systemischen Umfeldes abgestimmten pädagogischen Trainings und lösungsfokussierten Coachings. Wir vermitteln nicht nur wissenschaftlich fundiertes Wissen, sondern auch eine persönlich-wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und deren Eltern bzw. den betreuenden Personen.
Die von uns ausgebildeten TrainerInnen/Coaches sehen wir als Bindeglied zwischen Kindergarten bzw. Schule, verschiedenen Therapieformen wie beispielweise Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie und der elterlich-häuslichen Betreuung. Dabei ist das Entdecken der Stärken und der bereits vorhandenen Ressourcen einses ausgebildeten Trainers bzw. Coach genauso wichtig, wie das Erkennen der eigenen verbesserungswürdigen Schwachpunkte. In weiterer Folge ist auch das Erfassen und Festigen der stärkenden Lern- und Verhaltensstrategien und der pädagogischen, systemischen und körperlichen Ressourcen der Kinder eine Grundvorrausetzung für den gelungenen pädagogischen Prozess eines Trainings oder Coachings. Lösungsfokussierte Gesprächsführung und eine wohlgeformte Zieldefinierung sind wichtige Bestandteile der Aus- und Weiterbildungen.
2.) Unsere Werte
Wir bieten Interessierten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vermitteln wissenschaftlich fundiertes Wissen und dessen praktisch werden. Unser Tun orientiert sich an den Ressourcen und Grundannahmen, dass jeder Mensch die Lösung für sein Problem bereits in sich trägt. Somit verstehen wir uns als beratendes und begleitendes Bindeglied in Veränderungsprozessen.
In unseren Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen achten wir auf einen respektvollen Umgang miteinander und möchten bei unseren TeilnehmerInnen das Bewusstsein für eine wertschätzende Kommunikation wecken. Wir beziehen uns dabei auf die Erkenntnisse Eric Bernes, dessen Leitgedanken aus der Transaktionsanalyse folgende sind:
- „Ich bin wie ich bin, und so bin ich in Ordnung.“
- „Du bist wie du bist, und so bist du in Ordnung.“
Weiter sehen wir die Ansätze sozialen Handelns nach Weber & Schütz als nützlich, dass es für jedes Handeln bzw. jedes Verhalten einen passenden Kontext und eine gute Begründung (Sinn) gibt.
3.) Unsere KundInnen
TeilnehmerInnen und KundInnen unseres Instituts sind Fachleute aus dem pädagogischen, psychologischen, psychosozialen oder therapeutischen Bereich. Weiter stehen wir in Kooperation mit öffentlichen Trägern wie beispielsweise der Arbeitsstiftung für PädagogInnen des Landes Kärnten, ZAM Steiermark, pädagogischen Hochschulen sowie diversen Gemeinden, Magistraten und anderen Bildungseinrichtungen, denen wir unsere Aus- und Weiterbildungen anbieten.
Die jeweiligen Aus- und Weiterbildungen können sich auch an Personen richten, die ihre bisherige berufliche Laufbahn verändern möchten, da sie in ihrer nunmehrigen Entwicklung eine Vorliebe oder Stärke an sich entdeckt haben, mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten. Für die Aufnahme zu Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen interessierter Personen ohne pädagogische, psychologische oder therapeutische Vorbildung ist ein persönliches Vorgespräch mit der Institutsleitung oder der stellv. Leitung obligatorisch.
4.) Allgemeine Unternehmensziele
Wir vertreten die Vision, dass das CAPLESS Institute weltweit führend in der Ausbildung der Püller Pädagogik (Montessoripädagogik 2.0) ist und dass es zukünftig in pädagogischen Einrichtungen einen nach dem Leitbild und Grundwerten des CAPLESS Institute ausgebildeten Pädagogen gibt, der als Mentor erworbenes Wissen umsetzt und an Kollegen weitergibt, bzw. im Bedarfsfall an niedergelassene, ausgebildete Trainer & Coaches weitervermittelt.
Wir wollen die Lern- und Alltagssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, damit Lernen und Wachsen Freude bereiten. Das ganzheitliche Verstehen, dass der Mensch, unabhängig von einer Norm, mit seinen Fähigkeiten und seiner Individualität und nicht mit seinen Defiziten im Mittelpunkt stehen muss, ist uns ein Anliegen.
Die Mission unseres Instituts ist es, durch adäquat ausgebildete Trainer und Coaches Kindern und Jugendlichen Erfahrungen des Gelingens zu ermöglichen. Jegliches Handeln der von uns ausgebildeten Trainer und Coaches ist theorie- bzw. wissensgebunden. Zu gleichen Teilen möchten wir auch den Transfer von Theorie zu Praxis vermitteln und in unserem Tun leben. Wir arbeiten nicht nach einer bestimmten Theorie oder Methode, sondern begleiten individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes oder Jugendlichen abgestimmt. Deshalb nehmen wir Bezug auf viele derzeit gängige erfolgreiche Theorien der Erziehung und Bildung. Wir fördern Potentiale und entwickeln mit den Kindern und Jugendlichen passgenaue Coping-Strategien.
Weiter wollen wir erreichen, dass Absolventen unserer Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen folgendes in ihrem beruflichen Alltag berücksichtigen:
- Entwicklungsrückstände bei Kindern / Jugendlichen können durch ein gezieltes Trainingsangebot bis zum Einsetzen der vollständigen Gehirnreife nachgeholt oder zumindest verringert werden. Wenn es nicht möglich ist, Entwicklungsrückstände aufzuholen, müssen Schwerpunkte auf der Erarbeitung einer effizienten Lern- bzw. Kompensationsstrategie liegen.
- Das Erfassen, dass die lösungsfokussierte, zielorientierte und kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. den betreuenden Personen wichtig für den gelungenen pädagogischen Prozess eines Trainings oder Coachings ist.
5.) Unsere Fähigkeiten
Qualifikationen unserer Vortragenden sind:
- eine abgeschlossene Fachausbildung im pädagogischen, psychologischen oder sozialen Kontext
- Schlüsselqualifikationen im jeweiligen zu lehrenden Bereich der Ausbildung
- der Nachweis der Schlüsselqualifikationen, welche der Ausbildungsleitung in schriftlicher Form vorliegen müssen
- die Bereitschaft zur steten Weiterbildung und in weiterer Folge der laufend (min. alle 4 Jahre) erbrachte, schriftliche Nachweis der Weiterbildungsmaßnahme
- Kenntnis über verschiedene Vortragsmethoden und Seminarstrukturen, um ein lebendiges Lernen zu ermöglichen
- das praktische Arbeiten mit Kindern und deren betreuenden Personen im Feld (Organisation, freier Praxis u. dgl.)
Soziale Kompetenzen unserer LehrtrainerInnen sind:
- eine persönlich-wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- ein professioneller, verständnisvoller Umgang mit den TeilnehmerInnen
- die Fähigkeit zur Reflektion eigenen Handelns im Lehrbereich und das Wissen über die eigenen Stärken und auch Schwächen
- ein konstruktiver Umgang mit Feedback von Seiten der TeilnehmerInnen und der Lehrgangsleitung
6.) Unsere Leistungen
Die CAPLESS Institute Jaritz KG bietet Seminare, Kurse, Workshops zu den Themen Lernen, Verhalten sowie Konfliktprävention bzw. allgemeiner Beratung und Information für Kinder und Jugendliche und deren Eltern bzw. betreuende Personen wie beispielsweise KindergartenpädagogInnen, SchulpädagogInnen, SozialpädagogInnen an. Wir beziehen uns dabei auf die jeweils neuwertigen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Fachbereichen Psychologie, Pädagogik, Neurodidaktik.
7.) Unsere Ressourcen
Die CAPLESS Institute Jaritz KG kann auf folgende Ressourcen zurückgreifen:
- ein Team von ausgebildeten, fachlich kompetenten und qualifizierten LehrtrainerInnenpersönlichkeiten (siehe Punkt 5: Fähigkeiten)
- Lehrunterlagen, Skripten, Hand-Outs zu den verschiedenen Seminaren, welche den TeilnehmerInnen in digitaler Form über eine jeweilige Dropbox Freischaltung zugänglich sind
- einen auf die Bedürfnisse der LehrtrainerInnen, der TeilnehmerInnen und Inhalte des Seminares ausgerichteten Seminarraum im CAPLESS Institute am Hauptplatz 20, 9100 Völkermarkt
- Seminarausstattung wie bspw. Flipchart mit Flipchartpapier, Moderationskoffer, Beamer, Laptop, Drucker, Tablet und dgl.
- diverse Hilfsmittel zur Seminargestaltung wie beispielsweise bewegungsunterstützende Materialien, Spiele, Musik und dgl.
- Bibliothek mit Fachliteratur zur kostenfreien Leihgabe
Lernshop zum Erwerb spezifischer Trainingsmaterialien: www.paedagogik-shop.at